#1 Habe ich schrub am Donnerstag, 18. Februar 2016 um 9:21 Uhr:
Hallo. Von der Komposition ist das ein schönes Foto. Aber die Gestaltung der Schärfebereiche finde ich etwas eigentümlich. Den Einsatz von Schärfe in zwei vollkommen unterschiedlichen Entfernung nehme ich mal als künstlerisches Stilmittel hin. Aber bei der Burg fällt bereits die untere rechte Ecke in der Schärfe ab - ist das gewollt?
#2 Robin schrub am Donnerstag, 18. Februar 2016 um 10:26 Uhr:
Gewollt ist der Fokus auf beiden Objekten im Bild. Die rechte untere Ecke der Burg ist tatsächlich nicht mehr im Fokus und wenn man sich zwei getrennte Schärfebereiche (z. B. durch Montage / Komposition) vorstellt, irritiert das. Tatsächlich liegen beide Objekte aber in derselben durchgehenden Schärfeebene. Die unscharfen Bereiche sind entsprechend normal bei dieser Art der Schärfelegung nach Scheimpflug (Tilt, Verkippung der Schärfeebene) ... Aber es stimmt natürlich: der Bildeindruck ist gewöhnungsbedürftig. Für mich ist es jedoch eine schöne technische/optische Spielerei, welche es erlaubt, Dinge auch in die Bildtiefe hinein zu betonen. Und es wäre auch gar nicht einfach bei dieser Brennweite beide Objekte per konventioneller (= sensorparalleler) Schärfelegung scharf zu bekommen.
(*) erforderliche Eingabe
☃
Datenschutz
1999-2023, Robin Holler
2 Besucher von 921 244 Besuchern gegenwärtig
Urlaub auf Rügen gefällig?
Traumhafte Photomotive am Königstuhl?
Das
Reethaus Zeesenboot liegt idyllisch direkt vor dem Nationalpark!